KONTAKT  |  IMPRESSUM  |  WERBEBANNER  |  BESUCHERSTATISTIKEN

   
 
  GLOCKEN
 


Glocken am Tag der Weihe
Pfarrer Hesse
Glocken nach Auslieferung

> AKTUELLE GLOCKEN      
Glocke Klangton Durchmesser Gewicht Gussjahr Gussort
Elisabeth h'-9 86 cm 340 kg 2006 Karlsruhe
Maria d''-7 71 cm 240 kg 1921 Apolda
Christus e''-9 64 cm 151 kg 2006 Karlsruhe

> GESCHICHTE
Im Jahr 1800 wurde die Kirche erbaut, jedoch blieb damals der Kirchenturm leer, da es an den finanziellen Mitteln fehlte. So wandte man sich an den Landesherren, seine Majestät den König von Preußen, mit der Bitte um eine Glocke, die woanders überflüssig ist. Schließlich erhielt man eine Glocke als Geschenk aus der Statthalterei in Heiligenstadt.

Bei einem Neuguss wurde wurde diese Glocke im Jahr 1900 mit eingeschmolzen. Nun besaß die Kirche zwei Glocken: eine große Glocke (1900 in Apolda gegossen) und eine kleine Glocke (1706 gegossen, aus dem Antoniuskloster in Worbis). Im Ersten Weltkrieg musste die Gemeinde Röhrig die erste Glocke abgeben. Sie wurde damals zu einem todbringenden Geschoss verarbeitet und läutete am 31. Juli 1917 zwischen 21:00 und 22:00 Uhr zum letzten Mal. Auch der Zweite Weltkrieg forderte zwei Bronzeglocken, lediglich eine Glocke durfte in Röhrig verbleiben.

1953 schaffte man unter Pfarrer Paul Weyer zwei neue Stahlglocken in Apolda an. Es erfolgte ein Umbau des Glockenstuhles und im Dezember 1953 vollzog Probst Streb die feierliche Glockenweihe. Nun gab es eine Bronzeglocke und zwei Stahlglocken im Glockenturm der Kirche.

Dies änderte sich am Sonntag, dem 19. November 2006, am Gedenktag der Hl. Elisabeth, dem Patronatsfest der Gemeinde. Domkapitular Christoph Hübenthal weihte zwei neue Bronzeglocken im Auftrag des Bischofs. Zuvor reisten im Oktober mehr als dreißig Einwohner nach Karlsruhe und bestaunten den Guss der zwei Glocken. Diese ersetzten die beiden ausgedienten Stahlglocken aus dem Jahre 1953 und gesellen sich nun im neuen Glockenstuhl zur dortigen Bronzeglocke von 1921. Außerdem fand in diesem Zusammenhang auch das Läuten mit Glockenstricken ein Ende, da die Kirche eine elektrische Läutanlage bekam.

Röhrig zu Gast in Karlsruhe

Beim Glockengießen

Der Weg zur fertigen Glocke
 
 
 
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits
© 2008 - 2016 | www.röhrig-eichsfeld.de
Design & Texte by David Nolte
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden